Description
Phonotherm Dämmplatte aus hochwertigen FCKW-, HFCKW- und formaldehydfreien Polyurethan-Hartschäumen.
Hochwertige Platten sind eine spezielle Komposition unter Zugabe von Hilfsstoffen. Phonotherm Insulation ist ein Funktionsmaterial, das durch außergewöhnliche Eigenschaften überzeugt. Phonotherm ist feuchtigkeitsbeständig und hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften. Die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit macht Phonotherm sehr langlebig und verhindert das Verrotten des Materials. Damit ist die Phonotherm Dämmplatte herkömmlichen Holzplatten wie Pressspan- und MDF-Platten weit überlegen, hat aber ähnliche Bearbeitungseigenschaften. Sie lässt sich mit normalen Hartmetallwerkzeugen bearbeiten oder sogar feinstfräsen, ohne dass die Gefahr des Ausbrechens besteht.
Außerdem ist es chemikalienbeständig, leicht zu verarbeiten und Sie können es laminieren und mit anderen Materialien kombinieren.
Anwendungsbereiche
- Fensterleiste – Phonotherm 200 eignet sich hervorragend als Dämmleiste und ersetzt ungedämmte Kunststoffrahmenelemente.
- Tore/Türen – Unsere Kunden verwenden Phonotherm 200, um sowohl wasserdichte Einzeltüren als auch wasserdichte Paneeltüren zu konstruieren. Die isolierenden Eigenschaften sorgen für zusätzliche Vorteile.
- Fahrzeugrahmen – Da Phonotherm leicht geschichtet werden kann und aufgrund der optimalen Isolationseigenschaften, ist es immer die bevorzugte Wahl beim Bau von Kühlfahrzeugen. Dies entspricht sowohl den statischen Anforderungen als auch der Fähigkeit, ständigen Belastungen durch Vibrationen standzuhalten.
- Arbeitsplatten – Phonotherm 200 ist das grundlegende Material, das für die Konstruktion einer guten Arbeitsplatte verwendet wird. Durch seine Luftdichtheit und 100%ige Wasserbeständigkeit ist es optimal für den Einsatz in der Küche. Es funktioniert perfekt mit Edelstahl und Stein, sowie mit Laminatbelag.
- Sanitär-/Nassanwendungen – Phonotherm 200 übertrifft die Anforderungen für den zuverlässigen Einsatz als Basismaterial und als Isoliermaterial in feuchten und nassen Anwendungen. Die hohe Materialdichte sorgt für einen optimalen Schraubenauszugswiderstand.